Am vergangenen Sonntag starteten 163 Fahrer in die
Mountainbike-Saison 2010. Der vom heimischen RSV
Bautzen zum 32. Mal ausgetragene Wettkampf bot
spektakuläre Rennen mit gut besetzten
Starterfeldern. Zum ersten von sieben Läufen
der Mountainbike-Rennserie Mitteldeutschlandcup
reisten Fahrer aus Tschechien ebenso wie aus Hamburg
an den Start. Die Sonnenstrahlen der letzten Woche
trockneten den Kurs fast völlig ab, lediglich der
Renntag wurde mit leichten Schauern durchzogen. Die
untergrundsbedingt leicht gekürzte Runde der Vorjahre wartete
mit steilen Abfahrten ebenso wie mit knackigen
Anstiegen auf die Teilnehmer. Aufgrund der
Bedingungen waren sehr schnelle Rundenzeiten
zu erwarten.
Gegen 10 Uhr im Wettbewerb der Senioren-Lizenzfahrer, dem ersten Rennen des Tages, konnte der RSV Bautzen einen Doppelsieg einfahren. Silvio Hauschild dominierte klar das Feld und konnte seinen ersten Platz vom Start weg klar machen. Lutz Baumgärtel zog das Rennen von hinten auf und fuhr bis auf Platz 2 vor. Einen weiteren Start-Ziel-Sieg errang der Bautzener Jugendfahrer Philipp Hirsch. Es war sein erster Sieg in einem MTB-Lizenzrennen. Beim zeitgleichen Rennen der Damen konnte die Chemnitzerin Daniela Storch einen überlegenen Sieg einfahren.
Das größte Starterfeld des Tages ging um 11:15 Uhr ins Rennen. Die Klasse der Hobby-Herren starte sehr rasant. Am Schluss hatte der Tscheche Tomas Podrazil die Nase vorn. Die RSV-Biker Stefan Krause und Manuel Stein landeten auf den Plätzen 10 und 13.
Die Herren Elite-Fahrer starteten um 14 Uhr zum Hauptrennen des Tages. Von Anfang an fuhr der Görlitzer Thomas Nicke allen davon. Sein erster Verfolger und wohl einziger mit Chancen - Andy Weinhold - stürzte leider in der dritten Runde und musste verletzt aufgeben. So hielt Thomas Nike die Verfolgergruppe mit konstanten Rundenzeiten von 10 Minuten auf Abstand und weit hinter sich. Florian Schön fuhr Platz 6 ein.
Für den RSV Bautzen verlief der Saisonstart sehr positiv, was sich in den guten Platzierungen widerspiegelt. Leider blieb der Renntag nicht sturzfrei. Drei Fahrer mussten medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Unser Dank geht an den FSV Budissa, der uns mit seinem verbesserten Umfeld wieder sehr unterstützt hat, und an alle Sponsoren und Helfer.