Berichte

Rennauftakt mit Einzelzeitfahren in Märkisch Buchholz Ortrand am 23.3.2025

Geschrieben von Peter Hirsch, 26. März 2025

Der Rennauftakt 2025 - mit einer Vertreterin des RSV Bautzen.

 Wir sehen heute, daß die zu den Vereinen kommenden Nachwuchssportler, oft keine oder sehr unklare Vorstellungen zu ihrem möglichen –sportlichen- Werdegang haben. Dem wenig im Fokus stehenden Radsport fehlt es an nationalen Großveranstaltungen, bei denen nationale Spitzensportler als Vorbilder zu sehen sind. Damit sind auch deren Karieren als vorbildhafte Beispiele für den Nachwuchs kaum im Fokus. Orientierungslosigkeit ist die Folge.

Die jetzt dreizehnjährige Bautznerin Sigrun Breternitz ist ein talentiertes Mädchen, das diesem Trend sehr zum Trotz mit klaren Vorstellungen dem hiesigen Radsportverein beigetreten ist. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, den anspruchsvollen Weg durch alle Nachwuchsklassen bis über dem Amateurradsport hinaus zu gehen. Dazu kann in einem kleinen ehrenamtlich geführten Verein, wie dem RSV Bautzen der Anfang gemacht werden. Aber nur der. Die Trainings-, Wettkampf und Betreuungsmöglichkeiten mit einem Stundenplan, der mit dem sportlich notwendigen Aufwand abgestimmt ist bieten Sportschulen der Landesverbände an.

Den Weg dorthin kennt der Kamenzer Trainer Wolfgang Wittchen gut. Sigrun trainiert seit Herbst fleißig unter seiner fachlichen Obhut und macht dabei Erfolg versprechende Fortschritte.

Klar, dass nun beide den ersten Lizenzrennen entgegen fieberten. Das war am 23. März 2025. Sigruns Trainer Wolfgang Wittchen berichtete uns stolz dazu:

 

23. Paul Dinter Gedenkrennen in Märkisch Buchholz bei Berlin - Rennbericht

Der Veranstalter RSV 93 Königs Wusterhausen e.V. eröffnete am 23.03.2025 die Straßen-Rennsaison 2025 mit einem Einzelzeitfahren über 10,2 Kilometer.
Die Strecke führte von Märkisch Buchholz ins 5 Kilometer entfernte Köthen. Mit einer Wende und zurück nach Märkisch Buchholz.
Gemeldet haben Lizensierte Sportler der Altersklassen U11m/w bis zu den Elitefahrern aus den Landesverbänden Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen. Darunter die Sportler der Sportschulen Berlin, Cottbus, Frankfurt/Oder und Leipzig.
Wir waren mit unserer Nachwuchssportlerin Sigrun Breternitz in der U15 am Start. Siegrun, eine ehrgeizige, willensstarke und talentierte Radsportlerin trainiert erst seit November vergangenen Jahres, nach für sie abgestimmten Trainingsplänen, sehr erfolgreich.

Somit war es ein erstes Kräftemessen mit ihren Konkurrentinnen und eine Standortbestimmung ihrer bislang gezeigten Leistungen.
Etwas aufgeregt ging es zur Anmeldung. Danach wurde sie vom Trainer über das Streckenprofil und den Schlüsselstellen wie Anstiege, Abfahrten, Windrichtung, der Wende und die von ihrem zu leistenden Parameter, instruiert. Nach ordentlichem Warmfahrprogramm ging es dann zur Übersetzungskontrolle. Ohne diese kein Start! Alles IO.
In ihrer AK gingen 12 Sportlerinnen an den Start. Darunter auch die talentierte Clara Brendel vom SC DHfK Leipzig.
Die vom Trainer ausgegebene Ziel-Zeit war eine 17:20 mit einer Zeit an der Wende 8:50-9:00 Minuten.
Im Ziel angekommen war es eine 17:38. Was diese Zeit im Vergleich Wert war,
war nicht zu erfahren. Die Zeiten wurden bis zur Siegerehrung nicht veröffentlicht. Also blieben wir noch vor Ort und fieberten der Siegerehrung entgegen.
Platz 1. Mit einer Fahrzeit von 17:17 wurde Clara Brendel vom SC DHfK
Platz 2. Mit einer Fahrzeit von 17:38 (35,22km/h) Sigrun Breternitz und
Platz 3. Mit einer Fahrzeit von 18:17 Vivien Meyer RSV Königswusterhausen
Mit einer Platzierung unter den ersten fünf hatte nur der Trainer gerechnet, dass es aber ein 2. Platz wurde, überraschte uns alle.
Glücklich und zufrieden ging es auf die Heimfahrt.

Weitere Renntermine stehen schon vor der Tür. Sehr bald ein Kriterium,  ein Sichtungsrennen für die

„Internationale kleine Thüringer Friedensfahrt“ für die Jugend, beides in Leipzig.

Der Anfang ist gemacht!  Aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und somit ist noch viel Arbeit von Nöten, um auch in Straßenrennen zu bestehen.

Wolfgang Wittchen

 

 

 Wir dürfen weiter gespannt sein und wünschen viel Erfolg!

 Ein Bericht des Veranstalters dem RSV 93 KW zum Renntag liegt hier.

 

Foto von

Dirk Breternitz

Bautzen