Berichte
		17. Offene Kreismeisterschaften im Bergfahren und Lausitzcuprennen 
		17. Juni 2017
		Geschrieben von Michael Nuck
		
		
 
		 Wenig sommerlich 
		und kühl präsentierte sich der vergangene Samstag in Cunewalde, als der 
		Radsportverein Bautzen e.V. zum  inzwischen 
		17. Mal zur „Offenen Kreismeisterschaft im Bergzeitfahren“ lud. 
		Gleichzeitig gab der asphaltierte Streitbuschweg hinauf zum Czorneboh, 
		welcher tags zuvor noch gereinigt wurde, seinen Einstand als 
		Wett-kampfstrecke in den Lausitzcup, als Ersatz für den traditionellen 
		Oberguriger Straßen-preis, der nicht mehr durchgeführt werden kann. Für 
		die Organisatoren war es herausfordernd, zwei Rennen in einem zu 
		vereinen und das Bergrennen zu vergrößern und aufzuwerten. So wurde ein 
		neues Wettkampfformat ausprobiert: Zunächst mussten alle Teilnehmer die 
		4,2 km lange Strecke mit zu überwindenden 266 Höhenmetern hinauf zum 
		Berggasthof als Einzelzeitfahren absolvieren. Die hier erzielten Zeiten 
		entschieden dabei über die Kreismeistertitel in allen Altersklassen. 
		Danach begaben  sich die 20 
		schnellsten Jedermänner der Herren (U40) und die 10 schnellsten der 
		Senioren2 (U50) noch einmal hinab zum Start, um in einem 
		Massenstartrennen den Sieg beim Lausitzcuprennen auszufahren.
		
		Unser Erfolg: Trotz einer zeitgleichen Veranstaltung in Dresden war 
		unser Bergrennen erheblich besser als die vergangenen Austragungen 
		besucht, ebenso gestiegen ist das Niveau vor allem 
		in den teilnehmerstarken Altersklassen der Herren und Senioren. Beim 
		angekündigten Modus sollte auch Taktik eine gewisse Rolle spielen. 
		Das betraf jedoch nicht die jüngsten Sportler. Die Schüler ab der 
		Altersklasse U13 gaben vom Start weg alles und konnten mit teils sehr 
		guten Leistungen überzeugen. Bei den jüngsten stach Elia Marcellino vom 
		Seifhennersdorfer SV heraus, der in 17:12 min. alle anderen deutlich 
		distanzierte. Hinter ihm konnte sich Johann Müller vom gastgebenden 
		Verein über den zweiten Platz vor dem nächsten Seifhennersdorfer Dorian 
		Brendel freuen. Doch auch der viertplatzierte Florian Bachran (Post SV 
		Görlitz) darf zufrieden sein, hatte er doch mit zwei Jahren 
		Altersrückstand nur knapp das Podest verfehlt. In der Klasse U15 waren 
		leider nur zwei Bautzener am Start – hier setzte sich Thorben Thaul in 
		15:25 min. vor Konstantin Pistrujev durch und durfte sich über seinen 
		ENSO-Pokal freuen. Überraschend stark zeigte sich der Lokalmatador Franz 
		Wiedemann in der Klasse U17. Seine Siegerzeit von 12:28 min. hätte ihm 
		auch einen vorderen Platz bei den Herren beschert. Nur wenig langsamer 
		war Julius Kumschließ vom Dresdener SC (12:52 min.), Dritter wurde mit 
		Titus Rehor wieder ein heimischer Fahrer.
		Für die Damen sowie die Senioren Ü50 und Ü60 ging das Zeitfahren in die 
		Lausitzcup-Wertung ein. Vor allem die Dresdener Sportlerinnen zeigten 
		ihre Klasse. Mit neuer Streckenbestzeit von 13:44 min. siegte Franziska 
		Reinfried (Picardellics Velo-Team) vor Teamkollegin Sandra Reinfried und 
		Katja Winkler (DSC) und durfte sich somit gleich über zwei Pokale 
		freuen, die das Betonwerk Schuster gestiftet hatte.
 Bei den älteren Senioren, die im Lausitzcup gemeinsam gewertet 
		werden, gab es einen packenden Zweikampf zwischen den jeweiligen 
		Altersklassensiegern Thomas Kensy (Senioren 3, RSV Einheit Lübben) und 
		Klaus-Peter Dreger (Senioren 4, RK Endspurt 09 Cottbus). Am Ziel 
		trennten beide ganze zwei Sekunden zugunsten des Älteren (12:50 min.), 
		der sich somit die volle Punktzahl im Lausitzcup der Ü50 holte. Zweiter 
		der Senioren 3 und somit Dritter in der Lausitzcupwertung wurde Matthias 
		Krüger vom RSV Gröditz. Darüber hinaus erkämpfte sich den bronzenen Rang 
		der Kreismeisterschaft der Senioren 4 Klaus Herzog für den RSV Bautzen.
 Bei den Herren war die Konstellation schwieriger. So versuchten 
		einige Lausitzcup-Fahrer im Zeitfahren Kräfte zu sparen, um im 
		anschließenden Massenstart noch möglichst ausgeruht zu sein. Andere wie 
		Florian Jung (RSC Nordsachsen) als Lizenzfahrer waren für den Lausitzcup 
		nicht startberechtigt und konnten somit schon beim Zeitfahren an ihre 
		Grenzen gehen. Und so wurde er Kreismeister in 11:47 min. knapp vor 
		Hannes Wanta (Easy-Tours Cycling Team) und Zoltan Senczyszyn (RK 
		Endspurt 09 Cottbus). Letzterer jedoch war offensichtlich mit 
		angezogener Handbremse gefahren und zeigte im Massenstart-Finale sein 
		ganzes Können. Er distanzierte alle anderen Fahrer deutlich und blieb 
		mit 10:57 min. als erster Fahrer überhaupt unter der bisher unerreichten 
		11-Minuten-Marke. Doch auch die Zweit- und Drittplatzierten Alexander 
		Angierski (Post SV Görlitz) und Michael Scheibe (Picardellics Veloteam) 
		konnten ihre Zeiten aus dem Zeitfahren noch einmal deutlich verbessern.Bei 
		den Senioren 2 wurde weniger taktiert. Gilbert Gabriel (DIE 
		FAHRRADKETTE) behielt in beiden Rennen die Oberhand, wurde Kreismeister 
		und konnte seine Führung im Lausitzcup mit dem Sieg in 11:40 min. 
		ausbauen. Ihm gleich tat es Silvio Hauschild vom gastgebenden Verein, 
		der jeweils einige Sekunden später ins Ziel kam. Nur die beiden dritten 
		Plätze gingen an verschiedene Fahrer. Während Robert Köhler (ILB 
		Graakjaer Cycling Team) im Zeitfahren glänzte, konnte sich Mario Graff 
		vom RSV Bautzen im Massenstartrennen deutlich steigern und fuhr auf den 
		dritten Platz beim Lausitzcup.
 Obgleich der etwas komplizierte Modus wohl bei einigen zu Fragen und 
		Unsicherheiten führte, können die Veranstalter auf einen insgesamt 
		gelungenen Wettkampf zurückblicken, zu dem neben den Helfern und treuen 
		Sponsoren auch das „Kleine Kulturhaus“ und der Berggasthof Czorneboh 
		beitrugen, die als Organisationsbüro bzw. Siegerehrungsstätte zur 
		Verfügung standen und für die Verpflegung sorgten. Großen Dank auch an 
		die Gemeinde Cunewalde und das Betonwerk Schuster für Ihre beispielhafte 
		Unterstützung. Auch an alle kooperativen Behörden.
		
		 
		
		
		 Radsportverein 
		Bautzen e.V. – Letzte Änderung am 19. Juni 2017