Willkommen
Wir grüßen Sie ganz herzlich aus unserer über
tausendjährigen Heimatstadt im östlichen Sachsen, die
wir Ihnen kurz vorstellen möchten.
Weiter machen wir Sie mit unserem
Verein, den von uns organisierten
Veranstaltungen und unseren
Partnern bekannt.
Auch
die
Ergebnisse,
Fotos und
Berichte unserer Wettbewerbe finden Sie hier.
Wer mit uns in Kontakt treten möchte um radsportlich aktiv zu werden,
findet auf unseren Seiten
Kontakte,
Renn- und
Trainingstermine sowie nationale
Rennausschreibungen,
Rennergebnisse und
Tourenangebote.
Immer gern würdigen wir das
Engagement derer, die uns mit
Sponsoring, Leistungen oder Spenden unterstützen.
Aktuell
- Im März hat, nach einigem Organisatorischem, das
Radsportjahr mit ersten Wettbewerben begonnen. Jetzt
nach der
Herbstversammlung kommt noch Cross, etwas Pause und
dann wieder Grundlagentraining.
-
Training:
Ohne Wintertraining sind ambitionierte sportliche Ziele unerreichbar.
Deshalb findet von November
bis März Hallentraining ohne Rad statt,
Freilufttraining
wird immer den Umständen angepasst.
An der
Grundlagenausdauer solo und zur Samstagsausfahrt zu
arbeiten, geht also immer. Nach
viel Grundlage wird es zum März
spezieller. Ab da gilt es auch, sich in die Bewerbe zu
finden. Werktags
gibt es ab MESZ gemeinsames
Radtraining.
- Straßenradsport: Diese Saison ist
heuer zu Ende. Die Straßenrennen sind alle
gefahren.
- Cross:
Die Saison hat mit auswärtigen Rennteilnahmen
begonnen. Die mitteldeutsche
GCC hat mit dem
20. Cross in Radibor
seine 3. Station absolviert. Dazu waren vorab 238
Teilnehmer angemeldet. Leider hat unser Jubiläumsrennen
ab Nachmittag sehr unter stürmischem Wetter
gelitten. Das Eliterennen musste aus Sicherheitsgründen
gekürzt und später abgebrochen werden, das
Hobbyrennen konnte leider nicht mehr starten. Im
Ergebnis stehen nun 200 Teilnehmer,
davon 45 Kinderläufer. 140 der 155 gestarteten
Radsportler erreichten in Wertung das Ziel. Der
Bericht und
Bilder.
Inzwischen hat der Cup auch die Stationen
Erfurt und
Jena absolviert, zwei stehen noch
an.
- MTB: Die grenzüberschreitende
Jedermann-MTB-Serie
Peklo Severu
mit fünf Stationen in Böhmen und Sachsen ist
abgeschlossen. s. u.
- RTF: Die RTF Saison ist zu Ende.
Rückblick s.u.
- Interessierter Nachwuchs aus der
Nähe ist
gesucht.
Diese
Gruppe
braucht immer mal Verstärkung, wieder
ab April zum:
Montags-MTB
im Humboldthain, auch
dienstags
zum gemeinsamen RR-Training bis zur AK U15. Bei
tauglichem Wetter
werden gemeinsamen Fahrtechnik
und Ausdauer geschult. Gerne
Probe
vereinbaren
- mit dem Oktober endet diese Möglichkeit
bis zum nächsten
April.
Rückblicke
- Straßenradsport:
Nach dem
Saisonanrollen als ersten Test gab es inzwischen
achtzehn Rennteilnahmen,
dabei drei Siege und zehn zweite Plätze.
- Die
ansprechenden
Ergebnisse der
Landesmeisterschaften EZF am 3. Mai - Sigrun wurde
Vizemeisterin - und
Straße am 4. Mai mit
2
Bronzemedaillen sind schöner Ansporn
für den Nachwuchs. Unsere
Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften im Juni -
Sigrun in Linden und Silvio in Görlitz - sind mit vorne
ankommen.
Platz
9 und 30 waren die Ergebnisse.
- Im Juni
2025 haben wir in Cunewalde die
Sächsische Landesmeisterschaft im Bergfahren
ausgetragen. 105 Bergfahrer erreichten das Ziel in
Wertung. Unten am Schützenplatz spurteten derweil im Rahmen der KKJS
10 Kinder 6 Runden um die Preise.
Der Meistertitel bei den Schülerinnen U15 blieb bei
Sigrun Breternitz in Bautzen. Die
Ergebnisse,
der
Bericht
und
Bilder von R. Rohrmann. Danach hat Sigrun
Deutsche Meisterschaften im Straßenrennen Linden
(9.), die
Oderrundfahrt
gefahren und Die DM Mannschaftszeitfahren in Genthin (4.)
erfolgreich bestritten. Beim Zweier-Mannschaftszeitfahren
in Genthin in
Genthin sind Clara Brendel und Sigrun
für den SRB als vierte notiert. Lennart Schilling erfuhr
sich am gleichen Tage
Platz 5 in der U19 am Sachsenring.
Der August ging auch für andere mit
Rundstreckenrennen im
erzgebirgischen
Halsbrücke und in
Hartmannsdorf erfolgreich
weiter.
- Im September 2025 lockte die
41. Tour de Zelenak
9 von uns nach
Rumburk.
Ein
Ergebnisüberblick.
- MTB: Die grenzüberschreitende
Serie
Peklo Severu
2025
mit fünf Stationen in Böhmen und Sachsen gastierte
im Mai in Sebnitz, weiter
ging es mit
Peklo Severu#4 in
Liberec-Ruprechtice und dem Finale in
Česká Kamenice. Silvio wurde 2025
dort abwesend
Sieger
der Serie.
Glückwunsch! Dazu gab es den
Marathon in
der Dresdener Heide
und
EBM in Seiffen, und u.a. am O-See Staffeleinsätze.
- RTF: Die Touren-Saison haben
wir 2025 in
Ortrand zu zwölft mit der
Schneeglöckchen-RTF eröffnet.
Im
Spreewald waren von uns sieben
unterwegs über Strecken von 70 bis 200 km. Die Großschönauer
Trixi RTF nasskalt. Die bergigste Tour war der
Erztaler in Hartha, die weiteste die
Bodenseerundfahrt. Zum Herbstanfang waren wir noch in
Gröditz
an der Elbe.
-
Cross im Vorjahr: Beim
19. Cross in Radibor, der #3 von sieben
Rennen der
Gunsha-Cross-Challenge
2024
boten uns 232 Teilnehmer spannenden Sport. Die
Ergebnisse,
der
Bericht und
Bilder. Der
Endstand
der
Serie,
die Silvio
in Wittenberg
abschloss.
-
Glückwünsche an Silvio zum Platz
24 bei der
UCI-Masters-Cross-WM 2024 in Hamburg.
Im Dezember
fuhr
er
sich in Hermsdorf zum
Cross-Landesmeister-M3,
zur DM in
Chemnitz auf
Platz 11.